Der erste offizielle Teil ist geschafft, das Ja-Wort ist gesprochen. Jetzt ist Zeit für den Sektempfang. Der Moment, in dem die Feier langsam in die nächste Phase übergeht. Damit der Empfang ein Highlight wird, braucht es einen Plan.
Drei Dinge sind dabei entscheidend: Der richtige Ort, die perfekten Getränke und eine Atmosphäre, die hängen bleibt. Wir geben passende Tipps in diesem Zusammenhang.
Der perfekte Zeitpunkt und Ort für den Sektempfang
Wer sich Stress sparen will, verlegt den Empfang direkt in die Hochzeitslocation. Dort gibt es genug Platz, niemand muss sein Glas auf dem Autodach abstellen und der Service kann sich um den Nachschub kümmern. Das Thema Wetter sollte dabei nicht unterschätzt werden.
Ein strahlend blauer Himmel kann sich schnell in dunkle Wolken verwandeln, daher sollte ein Pavillon oder ein überdachter Bereich immer als Plan B bereitstehen. Bei sommerlichen Temperaturen sind Sonnenschirme, kühle Getränke und vielleicht sogar elegante Fächer für die Gäste eine charmante Lösung.
Die richtige Getränke- und Snackauswahl
Natürlich ist Schaumwein der Star dieses Empfangs. Aber nicht alle Gäste trinken Alkohol. Eine gelungene Alternative sind hochwertige alkoholfreie Drinks, ein spritziger Aperitif oder eine gut gemachte Limonade sind oft die Rettung für Autofahrer und jene, die nichts Alkoholisches trinken.
Wer den Empfang besonders stilvoll gestalten möchte, setzt auf die Eleganz der Laurent Perrier Champagner. Mit ihrer feinen Perlage und der harmonischen Balance zwischen Frische und Komplexität setzen sie ein deutliches Statement: Hier wird nicht einfach irgendein Empfang gefeiert, sondern ein stilvolles Fest mit Anspruch.
Auch gegen einen knurrenden Magen sollte es etwas geben. Fingerfood ist die Lösung. Mini-Quiches, Käse-Trauben-Spieße oder luftige Blätterteighäppchen sind ideal. Empfohlen wird nichts, das fettet, krümelt oder beim ersten Bissen die halbe Sauce auf die Festkleidung tropfen lässt.
Atmosphäre schaffen mit Deko, Musik und Service
Ein paar Stehtische mit edlen Tischdecken, dezente Blumengestecke und vielleicht ein paar personalisierte Details wie Sektetiketten mit den Namen des Brautpaares. Große Deko braucht es gar nicht, vielmehr machen es die kleinen, durchdachten Details aus.
Musik ist dabei ein echter Gamechanger. Ein Saxophonist, der im Hintergrund spielt, ein sanftes Akustik-Duo oder eine Lounge-Playlist – es geht darum, eine Stimmung zu schaffen, die elegant ist, aber nicht dominiert. Gäste sollten sich unterhalten können, ohne dabei gegen die Musik anreden zu müssen.
Wie lange sollte der Sektempfang dauern und was passiert danach?
Die perfekte Dauer liegt irgendwo zwischen 60 und 90 Minuten. Genug Zeit, um in Ruhe anzustoßen, aber nicht so lang, dass sich die erste Langeweile breitmacht. Der Übergang zur Feier sollte fließend sein. Vielleicht eine kleine Rede des Brautpaares oder ein dezentes musikalisches Signal. Falls die Feier an einem anderen Ort stattfindet, sollte eine klare Struktur vorgegeben sein.
Ein gut geplanter Sektempfang ist mehr als nur ein kurzes Anstoßen. Er ist der Auftakt zur eigentlichen Feier, der Moment, in dem sich alles setzt, Gäste ins Gespräch kommen und die ersten Erinnerungen an diesen besonderen Tag entstehen. Mit der richtigen Mischung bleibt dieser Empfang genau das, was er sein soll: ein Highlight.